HR im Wandel: 2004 vs. 2024 mit Julia Carloff-Winkelmann

Shownotes

Von Hire the best zu Attract, retain and develop the best: Wie hat sich HR in den letzten 20 Jahren verändert? In unserer „Dino“-Folge sprechen Annika und Anjuli mit Julia Carloff-Winkelmann, die über 20 Jahren in leitenden HR-Rollen internationaler Unternehmen tätig ist.

Gemeinsam werfen wir einen Blick darauf, wie sich der Fokus der Personalabteilung von Recruiting & Personalkostenmanagement zu einer zentralen Funktion im Unternehmen und zur Architektin der Organisation gewandelt hat.

Was sind die großen Veränderungen?

💻 Digitalisierung: Von der postalischen Bewerbung zu One-Click-Bewerbungen über LinkedIn. Und wie ging HR ohne LinkedIn und Xing? 🎯 Recruiting im Wandel: Vom Arbeitgebermarkt der 2000er bis hin zum heutigen Fachkräftemangel – wie hat sich das Machtverhältnis verändert? 🌱 Generationswechsel: Was bedeuten Purpose und der Wert von Freizeit heute im Vergleich zu 2004? Wie hat sich die Stellung von Diversity verändert?

💬 Julia gibt uns zudem spannende Einblicke, warum sie den aktuellen Trend zu Titeln wie „Diversity Managerin“ oder „Culture Managerin“ kritisch sieht.

🎧 Hört rein in unsere Dino-Folge 🦖 und teilt mit uns: Was sind für euch die größten Veränderungen? Wie hat sich HR aus eurer Sicht gewandelt?

HRTransformation #PeopleAndCulture #Recruiting #Digitalisierung #Generationswechsel #dinofolge

🌟 Mehr HR Input nötig? Ich, Anjuli Mauer, bin Gründerin von ^ 🚀 Ich helfe HR bei der Transformation zu People and Culture durch skalierbare & professionelle Prozesse, Digitalisierung und eine strategische Ausrichtung am Business und am Team. Für das, was am Ende zählt: wertschöpfende Personalarbeit.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.